Vorträge
Mittwoch, 18. Mai 2022
10.00 Uhr: Oberbürgermeister, Vorstand, Geschäftsführung
Begrüßung
10.30 Uhr: Herr Scheddler (W/T–Geoingenieure)
150 Jahre Wasserversorgung – 150 Jahre nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung
11.00 Uhr: Herr Reinhardt - Xylem Water Solutions
Praktische Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Wasserversorgung
11.30 Uhr: Herr Rassek (W+S)
Praxiserfahrungen einer Behältersanierung nach DVGW W 300
12.00 Uhr: Herr Prüße (EP Consulting)
Sichere Organisation in kleinen Wasserwerken
14:15 Uhr: Herr Ömer (Kurita Water)
Vorhersage von Leckagen und Brüchen in Wasserversorgungsleitungen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
15.00 Uhr: Herr Hein (IWW)
Digitale Transformation: Wie das Reifegradmodell Wasser 4.0 helfen kann
16.00 Uhr: Herr Dr. Korth (TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser)
DVGW Forschung zu erhöhten Trinkwassertemperaturen
16.30 Uhr: Herr Reith (K3V Solutions)
Kompetenz in Wasser – Digitalisierung technischer Prozesse mit K3V energy
17.00 Uhr: Frau Jopp / Herr Siebert (Städtische Werke Netz+Service GmbH)
Erfahrungsbericht K3V
Donnerstag, 19. Mai 2022
09.30 Uhr: vonRoll Hydro
Der Weg von ZeroWaterLoss mit digitalen Informations- und Überwachungssystemen
10.00 Uhr: Frau Schmuck (IWW)
Management Bausteine für eine 24/7 sichere Trinkwasserversorgung - Technisches Sicherheitsmanagement, Technisches Risikomanagement & Krisenmanagement
10.30 Uhr: Herr Exner (LDEW)
Energieeffizienznetzwerk in der Wasserwirtschaft des LDEW
11.30 Uhr: Herr Hausrath (KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH)
Bereitschaftsdienst: Herausforderungen und Lösungsansätze
12.00 Uhr: Herr Bayer (HST)
Bewirtschaftung und Wasserverlustsenkung in der Wasserversorgung
12.30 Uhr: Dr.Schimmelpfennig
Sauberes Trinkwasser – Grundvoraussetzung für die Gesundheit